Wie ich fast im Burnout landete, DAS GLÜCK SUCHTE und den norwegischen Glückscode knackte

Ich war gefangen. Gefangen in einem Leben, das auf dem Papier perfekt schien — und sich doch völlig falsch anfühlte. Als kreative, freiheitsliebende Frau wollte ich etwas bewegen, Herzen berühren, inspirieren, die Welt verändern. Doch nachdem ich beruflich zwei Mal nicht auf mein Herz gehört hatte, steckte ich in einem starren Beamtensystem als Studienrätin in der Sackgasse meines Lebens. Täglich sah ich in die Gesichter meiner Schüler, die oft denselben Fehler machten wie ich: Sie folgten Erwartungen, nicht ihrem Herzen. Sie glaubten, dass Glück an das nächste Ziel geknüpft ist — das nächste Studium, die nächste Beförderung, das nächste „richtige“ Leben.

Ich erkannte mich in ihnen wieder. Denn genau so hatte mein eigener Weg ausgesehen. Ich war so sehr damit beschäftigt, alles „richtig“ zu machen, dass ich nicht bemerkte, wie ich mich selbst dabei immer mehr verlor. Ich stand vor einem inneren Abgrund, ausgebrannt und orientierungslos. Sollte das alles gewesen sein?

Also traf ich eine radikale Entscheidung. Denn zu diesem Zeitpunkt wollter ich nur eines. Mich wieder mit mir und meinem Herzen verbinden und glücklich “Sein”. Ich nahm ein Sabbatjahr — nicht, um einfach nur auszuruhen, sondern um das Glück zu suchen. Und wo, wenn nicht in Norwegen, bei den glücklichsten Menschen der Welt?

Dort, unter dem Tanz der Polarlichter, habe ich verstanden, was wahres Glück bedeutet. Glück ist keine Belohnung am Ende eines langen Kampfes. Es ist eine Entscheidung. Eine Art zu leben. Und alles beginnt mit dir.

Im Blogartikel

Quarterlife-Crisis: Warum immer mehr junge Menschen sich schon mit 25 Jahren leer fühlen

Ich bin nicht die Einzige, die in der Sackgasse gelandet ist. Doch während viele Menschen ihre erste echte Lebenskrise in der Mitte ihres Lebens erleben, zeigt eine alarmierende Entwicklung:

Immer mehr junge Erwachsene fühlen sich bereits mit Mitte 20 ausgebrannt, leer und orientierungslos.

🔹 50 % aller Millennials und Gen Z fühlen sich dauerhaft gestresst oder ausgebrannt.
🔹 66 % der jungen Erwachsenen sind unzufrieden mit ihrem Job.
🔹 Mehr als 60 % hinterfragen mit 25 bereits, ob sie auf dem richtigen Lebensweg sind.

Das ist nicht nur ein individuelles Problem — es ist ein gesellschaftliches Phänomen.

Der Druck, immer erreichbar zu sein, das Beste aus sich herauszuholen und die perfekte Karriere aufzubauen, ist größer denn je. Junge Menschen hetzen von einem Meilenstein zum nächsten, in der Hoffnung, dass das Glück endlich um die Ecke schaut. Doch es tut es nicht.

Warum? Weil wir Glück an falsche Bedingungen knüpfen.

Schon die Rolling Stones wussten nach ihrem großartigen Anfangserfolg, dass sie der Ruhm alleine, das Ankommen auf dem Siegertreppchen, langfristig nicht glücklich machen würde.

Trotz reichlich Party und sicherlich zahlreicher bunter Pillen, die sie ihre Welt in den schillerndsten Farben erleben ließ, stellte sich das GLÜCK nicht ein!

Ihre Antwort:

Sie schrieben ihren nächsten Welt-Hit!

„ I can‘t get no satisfaction“.

Warum herkömmliche Lösungsansätze oft nicht helfen

Du fühlst dich leer? Dann mach doch mal einen Wellness-Tag. Nimm dir eine kleine Auszeit. Meditiere. Sei achtsam.

Klingt gut, oder? Aber wenn das wirklich helfen würde, warum sind dann so viele Menschen trotz Yoga, Coaching und Journaling immer noch unglücklich?

👉 Weil diese Methoden nur an der Oberfläche kratzen.
👉 Weil es nicht reicht, Symptome zu bekämpfen, wenn die Ursache bleibt.
👉 Weil Glück nicht in einer Pause liegt, sondern in der Art, wie du dein Leben führst.

Viele Menschen kehren nach einer Auszeit oder einem Sabbatical zurück — nur um in genau dieselben Muster zu fallen. Weil sich ihre Denkweise nicht verändert hat.

Die drei größten Mythen über Glück und Erfolg — und was wirklich stimmt

💥 Mythos 1: Erfolg macht glücklich.
➡ Wahrheit: Erfolg ohne Erfüllung ist die schnellste Abkürzung zum Burnout. Glück ist eine Entscheidung und du kreierst sie auf deinem Weg.

💥 Mythos 2: Ich muss nur lange genug durchhalten, dann wird es leichter.
➡ Wahrheit: Wenn sich dein Leben jetzt schon nicht nach dir anfühlt, wird es das auch in Zukunft nicht tun, wenn du keine anderen Entscheidungen triffst.

💥 Mythos 3: Ich kann erst glücklich sein, wenn ich XYZ erreicht habe.
➡ Wahrheit: Glück ist kein Ziel — es ist ein Zustand, den du aktiv wählen kannst. Glück ist die Akzeptanz dessen, was ist.

Ich habe den norwegischen Glückscode geknackt. Er hat mir geholfen, mein Leben neu zu gestalten. Und er kann auch dir helfen.

3 kraftvolle Reflexionsfragen, um herauszufinden, wo du wirklich stehst

1️⃣ Wenn alles so bleibt, wie es ist — wäre ich damit in fünf Jahren glücklich?
👉 Falls die Antwort Nein ist: Warum genau? Was fehlt dir?

2️⃣ Lebe ich mein Leben für mich — oder für die Erwartungen anderer?
👉 Sei ehrlich. Welche Entscheidungen hast du getroffen, weil „man das eben so macht“?

3️⃣ Wenn ich keine Angst hätte, was würde ich wirklich tun?
👉 Deine Antwort darauf ist der erste Schritt in Richtung Veränderung.

💡 Klarheit ist der erste Schritt zur Veränderung.

Jetzt ist deine Zeit — du verdienst mehr als ein Leben, das sich nicht mehr nach dir anfühlt

Vielleicht liest du diese Zeilen und spürst ein Kribbeln. Vielleicht merkst du, dass es Zeit ist, etwas zu verändern. Dass du nicht länger auf das „irgendwann“ warten kannst.

Denn das Leben ist zu kurz, um auf das Glück zu hoffen.

Im Schnitt hat jeder von uns 4000 Wochen, um dieses Leben glücklich zu leben. Wieviel Woche hast du bereits gelebt und wie willst du die verbleibenden Wochen für dich nutzen?

Gemeinsam finden wir es heraus, wenn du magst.

💡 Ich lade dich ein zu einem 20-minütigen kostenfreien Gespräch auf einen digitalen Kaffee.

➡ Gewinne neue Klarheit darüber, wo du stehst und wo du hinwillst.
➡ Finde neue Perspektiven, die du bisher nicht gesehen hast.
➡ Entwickle erste Schritte für ein Leben, das sich wirklich nach dir anfühlt.

Du hast nichts zu verlieren — außer ein Leben, das nicht deins ist.

FAZIT: So kann es jetzt für dich weitergehen

💌 Schreibe mir gerne & lass uns reden. Ich freue mich auf dich und deine Geschichte.

Denn du verdienst nicht weniger als ein Leben, das du liebst.

Herzlichst deine Kathrin

Hier findest du Inspiration zum thema

AUF DAS BILD KLICKEN UND DU GELANGST SOFORT ZUM JEWEILIGEN THEMA

Herzlichst,
Kathrin

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Kathrin Korstian Alle Rechte vorbehalten

(Visited 6 times, 1 visits today)