- RAUHES LEBEN - WARMES HERZ
- HYGGE VS. KOSELIG – WARUM NORWEGER ANDERS GLÜCKLICH SIND
- 10 WEGE, DEIN LEBEN „KOSELIGER“ ZU MACHEN
- FAZIT: DIE MACHT DER KLEINEN DINGE - DEIN GLÜCK LIEGT IN DEINEN HÄNDEN
Oft gehe ich in der dunklen Jahreszeit durch die verschneiten Straßen meiner zweiten Heimat Trondheim. Die Luft ist dann ganz klar, die Nebelschwaden steigen vom Fluß Nidelv empor und die Stadt mit den bunten Speicherhäusern wird von einer besonderen Magie erfüllt. Die salzige Meeresluft des Trondheimsfjordes mischt sich mit dem rauchigen Duft von brennendem Holz aus den Kaminen der bunten Speicherhäuser am Flussufer. In den Fenstern flackern Kerzen, Menschen sitzen in den kleinen, heimeligen Cafés. Über mir schreiben die Nordlichter nachts in grünlichen Wellen Geschichten an den Himmel, während tagsüber der Trondheimsfjord in tiefem Blau schimmert – als hätte jemand die schönsten Farbtöne der Welt in dieses Wasser gegossen. Es riecht nach Schnee.
Im Winter ist die Dunkelheit hier allgegenwärtig. Aber sie ist nicht bedrückend – sie führt die Menschen ganz tief zu sich selbst.
Trondheim ist eine Stadt, die Gegensätze vereint. Hier stehen der ehrwürdige Nidarosdom und die bunten Speicherhäuser Seite an Seite. Die kleinen Gassen sind gesäumt von gemütlichen Cafés, in denen Kerzenschein auf dampfenden Tassen tanzt und freundliche Stimmen den Raum füllen.
Die Norweger hier sind nicht laut, nicht aufdringlich – sie strahlen eine ruhige, gelassene Wärme aus, die einlädt, sich einfach fallen zu lassen.
Das ist Trondheim im Winter.
Rau, dunkel, kalt – und doch voller Licht, Wärme und Geborgenheit.
Die Menschen hier haben gelernt, die dunkle Jahreszeit nicht zu fürchten, sondern das Leben im hohen Norden so zu nehmen, wie es kommt. Sie kämpfen nicht gegen Dunkelheit und Kälte, sondern umarmen sie.
Glück ist die Akzeptanz dessen, was ist!
Immer wieder landet Norwegen im World Happiness Report unter den Ländern mit den glücklichsten Menschen der Welt.
Aber warum?
Was machen die Norweger anders?
Eine Antwort ist einfach und doch tiefgreifend: Sie leben nach einer anderen Philosophie. Und eines ihrer Geheimnisse hat einen Namen: Koselig.
Hygge ist das, was wir aus Lifestyle-Magazinen kennen: sanftes Licht, flauschige Decken, eine dampfende Tasse Kakao, gemütliche Treffen mit unseren Liebsten und Freunden. Es ist die bewusste Entscheidung, sich eine Atmosphäre des Wohlfühlens zu schaffen, mit den richtigen Dingen, den richtigen Menschen, der richtigen Stimmung.
🧡 Wichtige Merkmale von Hygge:
Hygge ist ein Event. Eine perfekt inszenierte Gemütlichkeit.
Koselig hingegen ist mehr als eine Atmosphäre – es ist eine Lebenseinstellung. Es geht nicht nur um Licht und Wärme, sondern darum, sich auch in der Dunkelheit wohlzufühlen. Es geht darum, nicht nur schöne Momente zu gestalten, sondern das Leben in seiner Echtheit anzunehmen – mit Sturm, Schnee und Kälte.
🧡 Wichtige Merkmale von Koselig:
Koselig bedeutet nicht, der Dunkelheit zu entkommen – sondern sich in ihr zuhause zu fühlen.
Was wäre, wenn du dein Leben so gestalten würdest, dass es sich wärmer, echter und geborgener anfühlt – nicht nur an den guten Tagen, sondern auch in den stürmischen Zeiten? Hier sind zehn Wege, wie du die norwegische Kunst des Glücks in dein Leben bringen kannst.
Ein aufgeräumtes Zuhause bedeutet ein aufgeräumter Geist. Doch hast du dich jemals gefragt, warum du manche Dinge nicht loslassen kannst?
✅ Räume heute eine Ecke auf, die dir nicht guttut. Frage dich: „Was symbolisiert dieses Chaos in mir?“
✅ Entferne 3 Dinge, die alte Energie oder Erinnerungen festhalten, die dich blockieren.
✅ Erschaffe bewusst einen Ort, an dem du deine Zukunft willkommen heißt – ein Vision Board, eine inspirierende Leseecke oder eine Ecke mit Dingen, die dich stärken.
Gamechanger-Mindset:
„Jedes Ding in meinem Zuhause trägt eine Geschichte. Ich entscheide, welche Geschichten ich weiterhin erzählen möchte.“
Die Natur lebt in absolutem Einklang mit sich selbst – warum tust du es nicht?
✅ Geh heute nach draußen, egal bei welchem Wetter, und frage dich:
„Was kann mir die Natur heute über mich beibringen?“
✅ Spüre den Boden unter deinen Füßen. Stell dir vor, dass du mit jedem Schritt mehr in deine eigene Kraft kommst.
✅ Lege eine Hand auf dein Herz, atme tief durch und sage dir: „Ich bin hier. Ich bin lebendig. Ich bin genug.“
Gamechanger-Mindset:
„Die Natur verschwendet keine Zeit damit, sich zu vergleichen. Sie wächst einfach. Ich tue es auch.“
Wir sehnen uns nach tiefer Verbindung, doch oft halten wir uns sellost davon ab.
✅ Schreibe einer Person, mit der du dich wieder näher fühlen möchtest, eine ehrliche, ungefilterte Nachricht.
✅ Umarme bewusst jemanden – nicht nur mechanisch, sondern so, dass ihr beide es wirklich spürt. Warte, bis der andere die Umarmung löst.
✅Stelle heute jemandem eine Frage, die tiefer geht als Smalltalk. Lausche wirklich. Sei präsent.
Gamechanger-Mindset:
„Tiefe Verbindung entsteht nicht, wenn ich perfekt bin, sondern wenn ich mich authentisch zeige.“
Koselig bedeutet nicht nur Komfort, sondern auch Ehrfurcht vor dem Moment.
✅ Zünde heute eine Kerze an – nicht nur, um es schön zu haben, sondern als Zeichen der Wertschätzung für den Augenblick.
✅ Beende deinen Tag mit einer bewussten Reflexion: „Was war heute mein schönster Moment? Habe ich ihn wirklich gefühlt?“
✅ Trinke eine Tasse Tee oder Kaffee und stelle dir vor, dass du mit jedem Schluck Ruhe und Gelassenheit in dich aufnimmst.
Gamechanger-Mindset:
„Mein Leben ist nicht selbstverständlich. Jeder Moment ist ein Geschenk, wenn ich ihn als solchen sehe. Glücklich „Sein“ kann man nur im hier und jetzt.“
Die Kunst, Glück in den kleinsten Dingen zu finden
Das Leben wartet nicht auf große Ereignisse – das Glück liegt in den Details.
✅ Schreibe 10 kleine Dinge auf, die dich glücklich machen – und tue heute mindestens eines davon.
✅ Halte bewusst 3 Momente fest, die du sonst übersehen würdest. Notiere sie.
✅ Esse eine Mahlzeit, als wäre es dein erstes Essen nach langer Zeit Schmecke. Genieße. Sei da.
Gamechanger-Mindset:
„Wenn ich lerne, kleine Dinge zu feiern, wird mein Leben zu einem Fest.“
👉 Die Kunst, sich selbst treu zu bleiben
In Skandinavien gehört das Wahrnehmen der eigenen Grenzen zum Alltag – es geht um Authentizität, nicht um Anpassung. Menschen dort sprechen klar aus, was sie brauchen, ohne Schuldgefühle.
✅ Notiere dir drei Situationen, in denen du deine Grenzen übergangen hast – wie hättest du stattdessen handeln können?
✅ Übe ein sanftes, aber bestimmtes „Nein“ – in einer kleinen Alltagssituation.
✅ Ersetze Schuldgefühle durch Stolz: Notiere, warum es wertvoll ist, deine eigenen Bedürfnisse zu respektieren.
💡 Gamechanger-Mindset:
„Jedes Mal, wenn ich meine Grenzen wahre, stärke ich meine Selbstachtung.“
👉 Warum weniger tun oft mehr bringt
In Skandinavien gibt es das Konzept „Fika“ – eine bewusste Kaffeepause, in der man sich Zeit nimmt, um einfach zu sein. Kein Multitasking. Keine Eile. Nur Genuss.
✅ Setze dir heute bewusst eine Pause in den Kalender – eine, die wirklich nur für dich ist.
✅ Finde heraus, was deine ideale Pause ausmacht: Stille? Ein Spaziergang? Ein Kaffee in Ruhe?
✅ Beobachte, wie sich dein Körper anfühlt, wenn du dir erlaubst, wirklich zu entspannen.
💡 Gamechanger-Mindset:
„Meine Ruhe ist nicht Faulheit, sondern mein größtes Geschenk an mich selbst.“
👉 Wie der Winter dich lehrt, zu akzeptieren
Die Skandinavier haben eine besondere Beziehung zur Dunkelheit – statt sie zu bekämpfen, umarmen sie sie mit Licht, Wärme und innerer Ruhe.
✅ Schreibe drei Dinge auf, die du am Winter (oder an herausfordernden Phasen) wertschätzen kannst.
✅ Gestalte deinen Abend bewusst koseiig: Kerzen, eine Decke, Nähe mit Freunden, eine heiße Schokolade.
✅ Erlaube dir, einfach zu sein – ohne das Gefühl, dass du „mehr“ tun müsstest.
💡 Gamechanger-Mindset:
„Wenn ich aufhöre, gegen den Winter zu kämpfen, entdecke ich seine Schönheit. In seiner Stille höre ich meine ganze Welt.“
Glück ist die Akzeptanz dessen, was ist. Und nur im Hier und Jetzt kann ich glücklich SEIN.
👉 Erwachsene brauchen Kreativität genauso wie Kinder
In Skandinavien gehört kreativer Ausdruck zum Alltag – ob durch Stricken, Malen oder Musik. Nicht für ein Ziel, sondern für die Freude am Tun.
✅ Nimm dir 10 Minuten für eine spielerische, kreative Tätigkeit – ohne Anspruch auf Perfektion.
✅ Erinnere dich an eine Aktivität aus der Kindheit, die dir Spaß gemacht hat – und tu sie heute.
✅ Frage dich: Wann habe ich mich das letzte Mal beim Tun vollkommen frei gefühlt?
💡 Gamechanger-Mindset:
„Ich bin hier, um das Leben zu erleben, nicht um es zu analysieren. Welche Erfahrungen möchte ich in diesem Leben noch machen?“
10. Sei endlich gut zu dir selbst – Du bist genug.
👉 Selbstmitgefühl als Schlüssel zum Glück
Die Skandinavier haben eine tiefe Verbundenheit mit sich selbst und ihrer Umgebung – sie leben im Einklang, ohne sich ständig zu hinterfragen.
✅ Schreibe drei Dinge auf, die du an dir selbst wertschätzt – unabhängig von Leistung oder Erfolg.
✅ Behandle dich heute so, wie du eine gute Freundin behandeln würdest.
✅ Erinnere dich: Selbstliebe ist kein Ziel, sondern eine tägliche Entscheidung.
💡 Gamechanger-Mindset:
„Ich bin nicht hier, um perfekt zu sein. Ich bin hier, um zu leben.“
Koselig ist nicht nur ein Trend oder eine Ästhetik – es ist eine bewusste Entscheidung für mehr Wärme, Gelassenheit und Glück in deinem Leben. Es hilft dir, dich mit der Natur zu verbinden, echte Beziehungen zu pflegen und dich selbst mit mehr Fürsorge und Achtsamkeit zu behandeln.
Die gute Nachricht:
Du kannst jederzeit damit beginnen. Es braucht keine großen Veränderungen – schon eine kleine bewusste Handlung am Tag kann dein Wohlbefinden steigern.
✨ Welchen dieser Schritte möchtest du als Erstes ausprobieren?
Freu dich auf noch mehr Wohlbefinden in deinem Alltag und Glück im Leben! 🕯️🌿
💌 🚀 Bonus für dich: Möchtest du tiefer in das Konzept von „Koselig“ eintauchen?
Dann lade dir gerne die 10 Tipps als Koselig-Checkliste herunter, mit der du noch mehr Gemütlichkeit und Wohlbefinden in dein Leben bringen kannst.
Herzlichst Kathrin
AUF DAS BILD KLICKEN UND DU GELANGST SOFORT ZUM JEWEILIGEN THEMA
© 2025 Kathrin Korstian Alle Rechte vorbehalten