Hoffst du auch noch auf das große Glück?

Vor einem Jahr kam ich gerade aus Las Vegas zurück. Der Stadt des Glücksspiels. 

Dort habe ich in den bunt blinkenden und nach Leben schreiende Casinos hautnah miterleben dürfen, wie viele Menschen ihr LebensGlück täglich dem Prinzip Hoffnung überlassen. Mit jeder Münze, die sie in die wild blinkenden Spielautomaten stecken, setzen sie auf den Hauptgewinn. Immer in der Hoffnung, dass das Glück sie durch Zufall doch noch finden wird.

Aber Las Vegas hat mir eine unbequeme Wahrheit ganz deutlich gezeigt:

💥 Las Vegas ist deshalb so reich, weil die meisten der Glücksspieler dort eben nicht gewinnen, das Glück von Reichtum und Erfolg ausbleibt und ihr Geld und ihre Hoffnung auf ein besseres Leben in den Spielautomaten der Stadt versinken.

Sie verlieren auf ganzer Strecke. Nicht nur ihr Geld. Sondern auch ein Stück ihrer Hoffnung, ihrer Schöpferkraft, ihrer Selbstwirksamkeit. Weil sie darauf setzen, dass Glück etwas ist, das ihnen zufällt. Statt etwas, das sie selbst aktiv erschaffen können.

Im Blogartikel

Was bist du: Glücksspieler oder Lebensgestalter?

Diese Frage hat mich seither nicht mehr losgelassen.
Denn mal ehrlich: Wie oft leben wir selbst wie diese Menschen an den Spielautomaten der bunten lauten Wüstenstadt?

Wir lassen uns treiben wie der Sand in der Wüste. Hoffen, dass Morgen alles besser wird. Dass die Idee plötzlich von selbst kommt. Sich unser öder Job wie von Zauberhand doch noch verändert, der Partner endlich verständnisvoller wird oder unsere längst verbrauchte Energie auf wundersame Weise in unseren Alltag zurückkehrt und unserem Alltag wieder neues Leben einhaucht. 

Wir setzen viel zu lange auf das Prinzip Hoffnung. 

Aber tun… tun wir oft nicht viel dafür.

Doch was, wenn ich dir sage: DEIN GLÜCK IST DEINE ENTSCHEIDUNG!

Du brauchst kein großes Umstyling, keine neue Ausbildung, kein Sabbatical in Bali, um dein Leben zu verändern.

Was wäre, wenn 3 einfache Seiten täglich dein Leben verändern könnten?

Keine 300 Seiten Lebensratgeber, kein 30-Tage-Programm, keine spirituelle Erleuchtung über Nacht.
Sondern nur du. Dein Stift. Dein Morgenkaffe. Und drei leere Seiten Papier.

Die Kraft der Morgenseiten – und wie sie dein Leben verändern

Vielleicht hast du schon von ihnen gehört: den Morgenseiten. Eine Technik, die in ihrer Einfachheit fast lächerlich wirkt – und in ihrer Wirkung einfach magisch ist.

Bekannt gemacht hat sie die amerikanische Autorin Julia Cameron in ihrem Buch Der Weg des Künstlers.

Ihre Idee: Jeden Morgen – direkt nach dem Aufwachen – schreibst du drei DIN-A4-Seiten voll – am Stück.

Ohne Ziel. Ohne Anspruch. Ohne Filter.

Was dir durch den Kopf geht, kommt auf’s Papier.
Gedanken. Ängste. Träume. To-Do-Listen. Wut. Dankbarkeit. Chaos.

Du schreibst dich leer – und gleichzeitig wach.
Du lüftest das Gedankenkämmerchen und schaffst Platz für Klarheit, Kreativität und echte Verbindung zu dir.

„Schreiben ist eine spirituelle Praxis. Eine Möglichkeit, mit dem tieferen Teil in uns Kontakt aufzunehmen.“


– Elizabeth Gilbert, Autorin von Eat Pray Love, schwört auf diese Methode.

 

Und sie ist nicht allein.

 

„Journaling ist ein Fenster zur Seele. Wenn ich schreibe, höre ich auf meine innere Stimme – und finde Antworten, die ich nirgendwo sonst finde.“


Oprah Winfrey, die seit Jahrzehnten morgens schreibt, um in Verbindung mit sich selbst zu bleiben.

So findest du Antworten, die du nirgendwo sonst finden wirst

📝 Das brauchst du:

  • Ein einfaches Notizbuch (kein fancy Journal nötig).

  • Einen Stift, den du gern in der Hand hältst.

  • Und 10–15 Minuten jeden Morgen – noch bevor du mit deinem Handy die wilde bunte Welt des World Wide Web in deinen Kopf lässt.

📖 So geht’s:

  1. Setz dich nach dem Aufwachen an einen ruhigen Ort.

  2. Schreib. Drei Seiten. Am Stück. Ohne Pause. Ohne Rücksicht auf Grammatik, Rechtschreibung oder Sinn.

  3. Lies sie nicht durch. Blättere einfach um. Oder steck sie in einen Umschlag und lege ihn weg.

  4. Wiederhole es morgen. Und übermorgen. Und jeden nächsten Tag..

👉 Wichtig: Es geht nicht um schöne Texte. Sondern darum, alles im Kopf rauszulassen.
Was dich nervt, was du träumst, was du dir wünschst, was du gestern nicht gesagt hast… Alles darf sein.

Darauf solltest du achten: 

Noch bevor du mit dem ersten Blick aufs Handy die wilde bunte Welt in deinen Kopf lässt, nimmst du dir ab jetzt jeden Morgen 10 Minuten Zeit.

Nur für dich und deine Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche.

Du schreibst jeden Morgen die 3 Seiten voll.

Braindump.

  • Raus mit allem, was dir gerade durch den Kopf geht.
  • Ohne Anspruch an literarisch wertvolle Texte oder die Konkretisierung deiner Traumes.
  • Hier geht es nur um dich.
  • Um das, was du in diesem Moment fühlst, was du spürst, was du willst, was erledigt werden muss, welche Grenzen du ab jetzt setzen willst oder was dir am Herzen liegt.

Lass es raus.

Manchmal schreibst du vielleicht einfach nur den Einkaufszettel auf, ein andermal deine To-Dos für heute, deine Reiseplanung, Gedanken zu einem Gespräch, das du schon lange führen wolltest oder du beschreibst deinen allergrößten Traum.

Du kannst nichts falsch machen, solange du einfach das aufs Papier fließen lässt, was sich an diesem Morgen den Weg aufs Blatt bahnen will.

Nichts ist unbedeutend, unnötig, merkwürdig, zu bunt, unvollständig, albern oder dumm. Niemand außer dir wird sie je lesen. Schreibe sie in einen Block, blättere die Seiten um und schau sie nie wieder an. Du kannst sie auch in einen schönen Umschlag stecken und beiseite legen.

Alles, was du hier aufschreiben wirst, findet den Weg in dein Unterbewusstsein. Es räumt mit den Dingen auf, die zwischen dir und deinen Träumen stehen und lenkt den Fokus auf das, was für dich im nächsten Schritt wichtig ist.

 

Was dir im Weg steht: Der innere Kritiker – und wie du ihn überlistest

Lass dich von deinem inneren Kritiker.nicht von diesen Morgenseiten abhalten.

Er wird dir Geschichten davon erzählen, das du doch kein Schriftsteller bist, du die deutsche Grammatik vielleicht nicht in Perfektion beherrschst und deine Zeit doch mit sinnvolleren Dingen verbringen solltest.

Hör ihm einfach mal nicht zu.

Denn du weißt es besser.

Du spürst, dass das, was du aufschreiben wirst, dich wieder näher zu dir, zu deinen Zielen und zu deinem Glück führen wird.

Warum solltest du die Morgenseiten schreiben?

„Damit du es auf die andere Seite schaffst“.

Die andere Seite der Angst.

Die andere Seite der Vernunft.

Die andere Seite in Job, Beziehungen und deiner nicht gelebten Leidenschaft.

SCHREIBEN IST WIE MEDITIEREN

Es hilft dir tiefere Einsichten und die Kraft zu gewinnen, um die Änderungen in deinem Leben herbeizuführen, die du dir schon so lange wünschst.

Durch das Schreiben der Morgenseiten verbindest du dich wieder mit dir und wirst zum Schöpfer deines Lebens.

Es ist nämlich schwer, jeden Morgen über all das zu schreiben, was dich plagt, ohne irgendwann den tiefen Wunsch zu entwickeln, etwas Konkretes zur Verbesserung deiner Situation zu tun.

Die Morgenseiten werden dir helfen, den Verstand zurücktreten zu lassen und Platz zu machen für dein kreatives und leidenschaftliches Gehirn.

Wortschöpfungen, wie „Skywalker“ = „Himmelsläufer“ aus Krieg der Sterne oder der Begriff „Wellenpferd“ für das Wort „Boot“ aus der nordischen Mythologie, stammen nicht aus unserem Verstand, sondern aus unserem Künstlergehirn.

Und da willst du jetzt wieder dran!

WAS ÄNDERT SICH DURCH DIE 3 SEITEN für dich?

Alles.

Vielleicht nicht sofort. Vielleicht nicht nach drei Tagen. Aber irgendwann passiert es:

  • Du erkennst, was dir wirklich fehlt.
  • Du bekommst Antworten auf Fragen, die du dir bisher nicht mal gestellt hast.
  • Du setzt plötzlich Grenzen, wo du früher geschwiegen hast.
  • Du machst Pläne. Kleine Schritte. Neue Wege.
  • Du erinnerst dich wieder an deine Kreativität, deinen Mut, deine Visionen.

Denn wenn du täglich schreibst, verbindest du dich wieder mit dir und deinem Herzen. Und wenn du dir selbst nahe bist, beginnst du automatisch, dein Leben bewusster zu gestalten – statt dein Leben und dein Glück dem Zufall zu überlassen.

Dein Glück ist deine Entscheidung

Also: Was bist du?
🎲 Glücksspieler oder 💃 Lebensgestalter?

Die Casinos dieser Welt brauchen dich nicht. Aber du brauchst dich. 

Du brauchst keine Jackpot-Momente. 

Du brauchst Verbindung. Mit dir. Mit deinen Gedanken. Mit deinem Herzen.

Und dafür brauchst du nur eins:
Drei Seiten. Einen Stift und den Mut dir selbst jeden Morgen neu zu begegnen.

Fang an.
Denn das Glück wartet nicht in Las Vegas.
Dein Glück ist deine Entscheidung und es beginnt auf der anderen Seite deines Stifts.

 

Herzlichst  Kathrin

 

Hier findest du Inspiration zum thema

AUF DAS BILD KLICKEN UND DU GELANGST SOFORT ZUM JEWEILIGEN THEMA

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Kathrin Korstian Alle Rechte vorbehalten

(Visited 135 times, 1 visits today)